Datensicherung mit System

Datensicherung mit System: Vanderplanki 1.1 verteilt Ihre Daten auf mehrere Speicherorte

Die kostenlose Archivierungssoftware Vanderplanki verfolgt einen interessanten Ansatz: Anders als klassische Backup-Programme speichert sie Ihre Daten nicht nur an einem Ort, sondern verteilt diese gezielt auf mehrere Speicherorte – beispielsweise auf externe Festplatten, Netzlaufwerke oder Cloud-Dienste.

Sie als Nutzer legen selbst fest, wie viele Kopien erstellt werden und wo diese abgelegt sein sollen. So lassen sich Daten gleichzeitig auf einem lokalen Datenträger, einem NAS und einem Cloudspeicher archivieren. Für zusätzliche Sicherheit sorgt eine integrierte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Basis des Zero-Knowledge-Prinzips – das heißt: Nur Sie selbst haben Zugriff auf den Inhalt Ihrer Daten.

Die neue Version 1.1 bringt Verbesserungen bei der Passwortabfrage und bei den Einstellungen für WebDAV-Verbindungen. Unterstützt werden alle Dienste, die eine Anbindung per WebDAV oder SFTP ermöglichen.

Wichtig: Vanderplanki ist kein klassisches Backup-Tool zur schnellen Wiederherstellung eines Systems nach einem Ausfall. Vielmehr eignet es sich für Daten, die langfristig und sicher archiviert werden sollen – etwa wichtige Dokumente, gescannte Unterlagen oder persönliche Erinnerungen, die auch nach Jahren noch zuverlässig abrufbar sein müssen.

 

northbridge-IT: Beratung zur sicheren Archivierung und Datensicherung

Wenn Sie eine Lösung suchen, mit der Sie nicht nur kurzfristige Backups, sondern auch eine nachhaltige Archivstrategie umsetzen können, beraten wir Sie gerne individuell. Wir unterstützen bei:

  • Einrichtung von Archivierungs- und Backup-Systemen
  • Auswahl geeigneter Speicherorte (NAS, Cloud, extern)
  • Verschlüsselung und Zugriffsschutz
  • Integration von Tools wie Vanderplanki in bestehende IT-Strukturen

Sprechen Sie uns an – für sichere Daten, auf die Sie sich auch in vielen Jahren noch verlassen können.

northbridge-IT
T: 0160 – 2000 236
www.northbridge-it.de

Veröffentlicht in 2025.