Ransomware-Angriff: Was tun?

Ransomware-Angriff: Was tun, wenn Ihre Dateien verschlüsselt wurden?

Wenn Ihr Computer von Ransomware befallen wurde, erscheint in der Regel eine Nachricht der Erpresser, die ein Lösegeld für die Entschlüsselung Ihrer Daten fordern. In vielen Fällen setzen die Angreifer auf Zeitdruck – oft drohen sie mit der Veröffentlichung oder Vernichtung Ihrer Daten.

Doch wie kann man herausfinden, welche Ransomware überhaupt zugeschlagen hat? Genau dafür gibt es die Dienste ID Ransomware und No More Ransom.

Schadsoftware erkennen – und Optionen prüfen

Auf id-ransomware.malwarehunterteam.com können Sie verschlüsselte Dateien oder Lösegeldforderungen hochladen. Das System erkennt mehr als 1000 verschiedene Varianten von Ransomware und bietet erste Hinweise, ob ein kostenloses Entschlüsselungswerkzeug existiert.

No More Ransom (www.nomoreransom.org) bietet ergänzend dazu das Tool Crypto Sheriff, mit dem ebenfalls verschlüsselte Dateien geprüft werden können. Falls bekannt, erhalten Sie dort auch gleich Zugriff auf verfügbare Decryptor-Tools.

Wichtig: Nicht jede Ransomware kann entschlüsselt werden. Bei besonders gefährlichen Varianten ist ohne Backup oft keine Wiederherstellung möglich.

 

northbridge-IT: Schutz und Hilfe bei Ransomware-Befall

Wenn Sie nicht wissen, ob Ihre Systeme sicher sind – oder wenn Sie bereits betroffen sind – unterstützt northbridge-IT Sie sofort und kompetent:

  • Analyse der Ransomware und Bewertung der Entschlüsselungsoptionen
  • Absicherung bestehender Systeme gegen erneute Angriffe
  • Einrichtung zuverlässiger Backup-Strategien
  • Datenrettung und Systemwiederherstellung nach Vorfall
  • Schulung zum sicheren Verhalten im digitalen Alltag

Handeln Sie nicht unter Druck. Lassen Sie sich professionell beraten – bevor oder wenn der Ernstfall eintritt.

northbridge-IT
T: 0160 – 2000 236
www.northbridge-it.de

Veröffentlicht in 2025.