Sicherheitslücken in Browsern: Chrome

Kritische Sicherheitslücke in Google Chrome geschlossen – Update dringend empfohlen

Mitte Mai hat Google ein Notfallupdate für den Chrome-Browser in Version 136 veröffentlicht. Mit diesem Update wurde eine gravierende Schwachstelle (CVE-2025-4664) beseitigt, die bereits aktiv für Angriffe ausgenutzt wurde. Die Lücke wurde von Sicherheitsforschern der Google Threat Analysis Group (TAG) entdeckt und betraf einen Speicherfehler in der JavaScript-Engine V8 – ein zentrales Element für das Ausführen moderner Webanwendungen.

Bereits Anfang Juni folgte ein weiteres Sicherheitsupdate mit Chrome-Version 137, das eine weitere kritische 0-Day-Lücke (CVE-2025-5419) schloss. Auch diese Sicherheitslücke wurde noch vor Veröffentlichung von Angreifern ausgenutzt, was das hohe Risiko unterstreicht, das mit veralteten Browser-Versionen einhergeht.

Die geschlossenen Lücken betrafen nicht nur die Desktopvarianten des Chrome-Browsers, sondern auch die Android-Versionen. Google hat nach eigenen Angaben schnell reagiert und in allen relevanten Versionen der Software entsprechende Korrekturen veröffentlicht.

Was diese Entwicklung einmal mehr zeigt: Wer mit einem veralteten Browser im Internet unterwegs ist, riskiert nicht nur seine eigenen Daten, sondern auch die Sicherheit ganzer Netzwerke. Besonders betroffen sind häufig Privatanwender, kleine Unternehmen oder Vereine, bei denen keine zentralisierte Update-Kontrolle besteht.

Wir kümmern uns um Ihre IT-Sicherheit – proaktiv und vorausschauend

Mit unserer IT-Dienstleistung sorgen wir dafür, dass Ihre Systeme stets auf dem aktuellen Stand sind – ob Browser, Betriebssystem oder Software-Anwendungen. Wir überprüfen regelmäßig die Update-Politik auf Ihren Geräten, richten automatische Sicherheitsaktualisierungen ein und stellen sicher, dass Sie vor bekannten Schwachstellen geschützt sind.

Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Einrichtung zentraler Verwaltungsfunktionen für mehrere Geräte – zum Beispiel in kleinen Büros oder Familienhaushalten – damit Updates nicht mehr vergessen werden und keine Einfallstore entstehen.

northbridge-IT
T: 0160 – 2000 236
www.northbridge-it.de

Veröffentlicht in 2025.