Vorsicht beim Laden Ihres Smartphones

Vorsicht beim Laden: Manipulierte Ladegeräte greifen auf Ihre Smartphone-Daten zu

Haben Sie schonmal unbekannte USB-Ladegeräte oder öffentlich zugängliche USB-Ladeanschlüsse genutzt – an Flughäfen, Bahnhöfen in Hotels oder Cafés?

Was auf den ersten Blick harmlos wirkt, kann sich als echtes Sicherheitsrisiko entpuppen: das Laden des Smartphones an öffentlichen USB-Anschlüssen oder unbekannten Ladegeräten. Forscher der TU Graz haben eine neue Form der Manipulation entdeckt, die deutlich raffinierter vorgeht als bisher bekannte Methoden. Der Name: Choice Jacking – eine gefährliche Weiterentwicklung des sogenannten Juice Jacking.

Wie funktioniert der Angriff?

Bei dieser neuen Angriffsmethode kommen präparierte USB-Ladegeräte zum Einsatz, die mit speziellen Chips ausgestattet sind. Diese Chips sorgen dafür, dass sich das Ladegerät gegenüber dem Smartphone nicht nur als Stromquelle, sondern auch als USB-Tastatur ausgibt. Sobald eine Verbindung besteht, kann das Gerät automatisierte Tasteneingaben simulieren.

Das Ziel: Eine Bluetooth-Verbindung zu einer zweiten, versteckten Tastatur im Ladegerät aufzubauen. Ist der Smartphone-Bildschirm in diesem Moment entsperrt, lassen sich über die scheinbare Tastatur gezielt Befehle ausführen – etwa zum Zugriff auf gespeicherte Daten, das Einleiten von Downloads oder das Senden von Informationen an externe Server.

Warum klassische Schutzmechanismen hier versagen

Die Methode umgeht viele der bisher bekannten Schutzmaßnahmen, da sie auf einem als „normal“ wirkenden Verhalten basiert: Eingaben per Tastatur. Sicherheitslösungen, die Juice Jacking über den Datenkanal erkennen, greifen hier nicht zuverlässig, da keine klassische Datenübertragung erfolgt.

Das bedeutet: Sobald Sie Ihr Smartphone an ein präpariertes Ladegerät anschließen und dieses Zugriff erhält, kann ein Angreifer im Hintergrund aktiv werden – ohne dass Sie es bemerken.

 

Was Sie tun können – und wie northbridge-IT Sie unterstützt

Um sich wirksam gegen solche Angriffe zu schützen, sollten Sie niemals unbekannte USB-Ladegeräte oder öffentlich zugängliche USB-Ladeanschlüsse nutzen – weder an Flughäfen, Bahnhöfen noch in Hotels oder Cafés.

northbridge-IT berät Sie umfassend zu sicherem Geräteeinsatz – sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld. Wir bieten:

  • Sicherheitschecks für Ihre mobilen Geräte
  • Einrichtung von USB-Restriktionen auf Android und iOS
  • Schulung zum sicheren Verhalten im mobilen Alltag
  • Unterstützung bei der Absicherung dienstlich genutzter Smartphones

 

Kontaktieren Sie uns, bevor der Schaden entsteht – wir helfen Ihnen, Ihre mobile Technik sicher zu nutzen.

northbridge-IT
T: 0160 – 2000 236
www.northbridge-it.de

Veröffentlicht in 2025.