Fritzbox Zugriff aus dem Internet: geöffnete Ports?

Sicherheit Ihrer Fritzbox prüfen und optimieren Eine aktuelle und richtig konfigurierte Fritzbox ist ein wichtiger Schutz vor Angriffen aus dem Internet. Entscheidend ist, ob die Firmware auf dem neuesten Stand ist und ob der Zugang zum Routermenü abgesichert wurde. Automatische Updates sorgen dafür, dass Sicherheitslücken zeitnah geschlossen werden. Auch die Anmeldung sollte mit einem sicheren […]

Weiterlesen

Spionagefunktion in Windows deaktivieren

Datensammelei unter Windows stoppen Windows sammelt seit Jahren zahlreiche Nutzerdaten – offiziell zur Verbesserung des Systems. Wer seine Privatsphäre besser schützen möchte, kann durch gezielte Einstellungen die Weitergabe solcher Informationen deutlich reduzieren. Dazu gehört das Deaktivieren bestimmter Hintergrunddienste, die Übermittlung von Diagnosedaten und Telemetrie einschränken sowie unnötige Zugriffsrechte für Apps entziehen. Besonders wichtig ist es, […]

Weiterlesen

Android ohne Google

Android ohne Google: Mehr Datenschutz und Kontrolle Mit der Version 3.0 steht ein besonders datenschutzfreundliches Android-Betriebssystem zur Verfügung, das komplett ohne Google-Dienste auskommt. Es basiert auf Android 15 und bringt zahlreiche neue Funktionen mit. Dazu zählen unter anderem eine integrierte Kindersicherung, ein sicherer Cloudspeicher sowie eine SMS-Ortungsfunktion, mit der sich ein verlorenes oder gestohlenes Gerät […]

Weiterlesen

WLAN: aber sicher!

Sicher surfen an öffentlichen WLAN-Hotspots Öffentliche WLAN-Hotspots sind praktisch – sei es im Hotel, Café oder unterwegs – bergen jedoch erhebliche Sicherheitsrisiken. Oft ist nicht klar, wer hinter dem Netzwerk steht, und scheinbar seriöse Namen können täuschen. Angreifer nutzen unsichere Hotspots, um Daten abzufangen oder Schadsoftware zu verbreiten. Besonders gefährlich sind manipulierte Webseiten, die über […]

Weiterlesen

Windows 10 Supportende Oktober 2025?

Windows 10 erhält unter Bedingungen ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates Microsoft hat angekündigt, den Support für Windows 10 über Oktober 2025 hinaus um ein Jahr zu verlängern – und zwar für Privatanwender unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos. Ursprünglich war geplant, dass Nutzer für den erweiterten Schutz zahlen müssen. Nun können die Updates ohne Zusatzkosten erhalten werden, wenn […]

Weiterlesen

Computer ausschalten sinnvoll?

Energieeffizienz und Komfort im PC-Betrieb Viele Nutzer schalten ihren PC nach Feierabend aus oder versetzen ihn in den Energiesparmodus. In manchen Fällen lohnt es sich jedoch, den Rechner durchlaufen zu lassen. Moderne Desktop-PCs sind im Leerlauf wesentlich sparsamer als früher. Selbst leistungsstarke Systeme verbrauchen oft nur 30 bis 50 Watt, Mittelklasse-Geräte sogar nur rund 20 […]

Weiterlesen

16 GB RAM für Gaming unzureichend

Mehr Arbeitsspeicher für flüssigeres Spielen Lange Zeit waren 16 GB Arbeitsspeicher der Standard für Gaming-PCs. Doch aktuelle Entwicklungen zeigen, dass diese Kapazität oft nicht mehr ausreicht, um eine reibungslose Spielerfahrung zu garantieren. Besonders grafisch anspruchsvolle Spiele verlangen inzwischen mehr Speicher, um Ladezeiten zu verkürzen und Bildraten stabil zu halten. Titel mit hohen Systemanforderungen profitieren deutlich […]

Weiterlesen

Vorteile verschlüsselter mobiler Endgeräte

Wenn mobile Geräte in falsche Hände geraten Ob Notebook, Smartphone, mobile Festplatte oder USB-Stick – der Verlust eines mobilen Geräts passiert schneller, als man denkt. Oft reicht ein kurzer Moment der Unachtsamkeit: Das Notebook bleibt im Zug liegen, das Smartphone rutscht aus der Tasche oder der USB-Stick fällt unbemerkt zu Boden. Neben dem finanziellen Schaden […]

Weiterlesen

Messenger-App Signal: Kein MS Recall

Signal wehrt sich gegen Microsoft Recall Mit einer neuen Datenschutzfunktion bietet die aktuelle Windows-Version der beliebten Messenger-App zusätzlichen Schutz vor ungewollten Bildschirmaufnahmen. Hintergrund ist die Windows-11-Funktion „Recall“, die in regelmäßigen Abständen automatisch Screenshots erstellt und diese mithilfe künstlicher Intelligenz auswertet. Ziel von Recall ist es, Inhalte später schnell wiederzufinden – für den Datenschutz bedeutet das […]

Weiterlesen

Antivirenprogramme vollständig entfernen

Antivirenprogramme vollständig entfernen – so bleibt Ihr System sauber Viele Nutzerinnen und Nutzer gehen davon aus, dass die Deinstallation eines Antivirenprogramms über die Systemsteuerung ausreicht. Doch das ist ein Trugschluss: Sicherheitssoftware gräbt sich oft tief ins System ein – mit Treibern, Registry-Einträgen und Hintergrunddiensten. Bleiben Reste davon auf dem Rechner, kann dies zu Problemen führen. […]

Weiterlesen