Mehr Sicherheit durch getrennte WLANs

Mehr Sicherheit durch getrennte WLANs – so schützen Sie Ihr Heimnetz Moderne Router ermöglichen heute die Einrichtung mehrerer WLANs – etwa eines für die Familie und ein separates für Gäste oder smarte Geräte. Was auf den ersten Blick wie ein Komfortmerkmal wirkt, trägt entscheidend zur Netzwerksicherheit bei. Denn immer mehr Geräte, vom Fernseher bis zur […]

Weiterlesen

Neue Grafikkarten von AMD

Radeon RX 9060 XT: Neue Mittelklasse-Grafikkarten für Alltag und Gaming Mit der Radeon RX 9060 XT stellt AMD eine neue Mittelklasse-GPU auf Basis der RDNA-4-Architektur vor. Verschiedene Modelle – darunter Varianten mit 8 oder 16 GB GDDR6-Videospeicher – richten sich an Nutzer, die solide Leistung bei effizientem Energieeinsatz suchen. Asus bietet aktuell gleich vier Versionen […]

Weiterlesen

Windows 10 Supportende und die Datenmigration

PC-Umzug leicht gemacht: Windows bereitet neue Migrationshilfe vor Mit dem bevorstehenden Ende des Windows-10-Supports im Oktober stehen Millionen Nutzerinnen und Nutzer vor einer Entscheidung: Ein neuer PC muss her – doch wie gelingt der Wechsel ohne Datenverlust und ohne mühsames Einrichten? Microsoft plant hierfür eine neue integrierte Umzugsfunktion, mit der sich Daten, Programme und Einstellungen […]

Weiterlesen

Fritzbox ohne Updates?

Wie lange erhält Ihre Fritzbox eigentlich noch Updates? Viele Nutzerinnen und Nutzer vertrauen seit Jahren auf ihren Router – meist ohne zu wissen, ob das Gerät überhaupt noch regelmäßig mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Dabei spielen Firmware-Aktualisierungen eine zentrale Rolle: Sie schließen bekannte Schwachstellen, verbessern die Stabilität und bringen teils sogar neue Funktionen mit sich. Doch […]

Weiterlesen

Windows 11 im Look & Feel von Windows 10

Windows 11 im Look & Feel von Windows 10 – für viele die bessere Lösung Viele Nutzer empfinden den Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 nicht als Fortschritt. Zwar bringt das neue Betriebssystem einige technische Neuerungen mit sich, doch das gewohnte Bedienkonzept ist an vielen Stellen verschwunden. Statt klassischer Kontextmenüs, Taskleistenfunktionen oder des alten […]

Weiterlesen

Browser-Erweiterungen und ihre Tücken

Browser-Erweiterungen: Nützlich – aber oft riskant Erweiterungen für Internetbrowser sind schnell installiert und versprechen mehr Komfort beim Surfen oder zusätzliche Funktionen. Ob für Chrome, Edge oder Firefox – die Zahl der verfügbaren Add-ons geht in die Zehntausende. Viele Nutzer greifen bedenkenlos auf diese Erweiterungen zurück, gerade weil sie in den offiziellen Webstores der großen Anbieter […]

Weiterlesen

Navigieren ohne Google: Datenschutzfreundliche Alternativen

Navigieren ohne Google: Datenschutzfreundliche Alternativen aus Deutschland Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer möchten beim Thema Navigation bewusst auf Google Maps verzichten – aus Datenschutzgründen oder schlicht, weil sie keine Nutzerdaten mit großen US-Konzernen teilen möchten. Für diesen Wunsch gibt es inzwischen leistungsfähige Lösungen aus Deutschland, die auf dem freien Kartenprojekt Open Street Map (OSM) basieren. […]

Weiterlesen

Neue Phishing-Masche

Neue Phishing-Masche: Gefälschte Bankbriefe im Briefkasten Phishing-Angriffe erfolgen längst nicht mehr nur digital – inzwischen verschicken Kriminelle auch analog per Briefpost täuschend echte Schreiben, etwa im Namen der Commerzbank oder Deutschen Bank. Die Briefe landen direkt im Briefkasten und wirken auf den ersten Blick professionell und vertrauenswürdig. Enthalten ist meist ein QR-Code, über den Sie […]

Weiterlesen

Sicherheitsrisiko Heimnetz: keine getrennten WLANs

Sicherheitsrisiko Heimnetz: Warum getrennte WLANs unverzichtbar sind Immer mehr Haushalte setzen auf vernetzte Geräte – vom günstigen Smart-TV über Sprachassistenten bis zu smarten Steckdosen und Kameras aus Fernost. Doch genau diese Bequemlichkeit wird schnell zur Gefahr, wenn sämtliche Geräte gemeinsam im selben WLAN laufen. Denn ein unsicheres Gerät mit veralteter Firmware, fehlender Verschlüsselung oder bekannten […]

Weiterlesen

Datenschutz-Gau unter Windows 11: Recall-Funktion

Datenschutz unter Windows 11: Schutz vor der Recall-Funktion aktivieren Mit dem neuen Feature „Recall“ führt Microsoft in Windows 11 eine Funktion ein, die tief in die Privatsphäre eingreift: Das System fertigt automatisch alle 30 Sekunden einen Screenshot des Bildschirminhalts an und speichert diesen dauerhaft. Ziel ist es, Nutzern eine KI-gestützte Rückverfolgung ihrer Aktivitäten zu ermöglichen […]

Weiterlesen