Der richtige Partitionsstil für Windows 11: MBR vs. GPT

Der richtige Partitionsstil für Windows 11: Was Sie beachten müssen Mit Windows 11 hat Microsoft endgültig den klassischen MBR-Partitionsstil abgelöst. Während frühere Windows-Versionen sowohl MBR als auch GPT unterstützten, verlangt Windows 11 zwingend ein GPT-basiertes Laufwerk für die Installation – andernfalls erscheint eine Fehlermeldung, und der Setup-Vorgang bricht ab. Wer also ein älteres System oder […]

Weiterlesen

Windows-Editor: Formatierungsproblem

Windows-Editor mit Formatierungen: Was früher praktisch war, fehlt jetzt Microsoft hat den klassischen Windows-Editor (Notepad) überarbeitet und mit Formatierungsfunktionen ausgestattet. Damit können Nutzer nun direkt im Editor Texte mit Fett- oder Kursivschrift, Überschriften oder Listen gestalten – über eine einfache Auszeichnungssprache und eine neue Symbolleiste. Was zunächst wie ein Fortschritt wirkt, stellt sich jedoch in […]

Weiterlesen

Sicherheitslücken in Browsern: Chrome

Kritische Sicherheitslücke in Google Chrome geschlossen – Update dringend empfohlen Mitte Mai hat Google ein Notfallupdate für den Chrome-Browser in Version 136 veröffentlicht. Mit diesem Update wurde eine gravierende Schwachstelle (CVE-2025-4664) beseitigt, die bereits aktiv für Angriffe ausgenutzt wurde. Die Lücke wurde von Sicherheitsforschern der Google Threat Analysis Group (TAG) entdeckt und betraf einen Speicherfehler […]

Weiterlesen

Windows 10 Supportende – neue Hardwareanforderungen

Windows 10 läuft aus – was der Systemumzug auf neue Hardware jetzt erfordert Ab Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Millionen Anwender stehen damit vor einer grundlegenden Entscheidung: Bleibt das alte Gerät im Einsatz – möglicherweise ohne Sicherheitsupdates – oder wird auf neue Hardware mit Windows 11 umgestiegen? Besonders betroffen sind ältere PCs […]

Weiterlesen

WLAN Probleme und deren Ursachen

WLAN-Probleme in deutschen Haushalten – jede dritte Verbindung schwächelt Eine aktuelle Online-Umfrage zeigt: Rund 31 Prozent der Menschen in Deutschland haben regelmäßig Probleme mit ihrem WLAN – und damit mit dem Internetzugang zu Hause. Nur etwa ein Viertel der Befragten ist mit der WLAN-Verbindung rundum zufrieden. Besonders betroffen sind laut einer Studie Wohn- und Arbeitszimmer, wo […]

Weiterlesen

PC-Upgrade für Windows 11: Muss wirklich ein neuer Rechner her?

Im Oktober endet der offizielle Support für Windows 10 – und viele Nutzer fragen sich, ob ihr bestehender PC überhaupt noch für Windows 11 geeignet ist. Die gute Nachricht: Ein kompletter Neukauf ist oft nicht nötig. In vielen Fällen genügt ein gezieltes Hardware-Upgrade, um den Rechner weiterhin sicher und leistungsfähig zu nutzen. Microsoft hat zwar […]

Weiterlesen

Gaming-PC: Gehäuse – Perfekter Airflow

Gaming-PC: Gehäuse – Perfekter Airflow und stylischer Look Wer Wert auf Leistung und Optik legt, findet mit dem Sharkoon AK6 RGB ein durchdachtes Gehäuse für Gaming-Systeme mit Anspruch. Die Kombination aus Glasfront und Glasseitenteil sorgt nicht nur für einen edlen Look, sondern erlaubt auch den vollen Blick auf das Innenleben – inklusive RGB-Beleuchtung. Das Gehäuse […]

Weiterlesen

Neues Outlook von Microsoft: Was sich ändert

Neues Outlook von Microsoft: Was sich ändert – und für wen es sich lohnt Microsoft führt ein neues Outlook ein, das künftig den klassischen E-Mail-Client ersetzen soll. Die neue Version richtet sich in erster Linie an Nutzerinnen und Nutzer von Outlook.com und basiert vollständig auf einer modernen Web-Architektur. Privatanwender können bereits jetzt umsteigen, wenn sie […]

Weiterlesen

Whatsapp: Liest jemand mit?

Whatsapp: So erkennen Sie, ob jemand heimlich mitliest Auch wenn Whatsapp seit 2016 durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt ist, gibt es eine Sicherheitslücke, die viele Nutzer übersehen: Fremde können unter bestimmten Umständen Ihre Nachrichten im Browser mitlesen, ohne dass Sie es sofort bemerken. Die Schwachstelle liegt in der Funktion „Verknüpfte Geräte“. Damit lässt sich Whatsapp nicht nur […]

Weiterlesen

Ransomware-Angriff: Was tun?

Ransomware-Angriff: Was tun, wenn Ihre Dateien verschlüsselt wurden? Wenn Ihr Computer von Ransomware befallen wurde, erscheint in der Regel eine Nachricht der Erpresser, die ein Lösegeld für die Entschlüsselung Ihrer Daten fordern. In vielen Fällen setzen die Angreifer auf Zeitdruck – oft drohen sie mit der Veröffentlichung oder Vernichtung Ihrer Daten. Doch wie kann man […]

Weiterlesen