Windows mit Texterkennung in Bildern

Windows bringt Texterkennung direkt mit

Windows hat die Fotoanzeige um eine neue Funktion erweitert: Ab sofort lassen sich Texte direkt aus Bildern herauslösen. Die sogenannte Texterkennung (OCR) erkennt automatisch Wörter oder ganze Textzeilen in einer geöffneten Bilddatei. Ein Klick genügt, und der gesamte Text wird ausgelesen und kann anschließend kopiert und weiterverarbeitet werden.

Das bedeutet: Wenn Sie beispielsweise ein abfotografiertes Dokument, eine handschriftliche Notiz oder einen Screenshot mit Text öffnen, können Sie diesen Inhalt ohne mühsames Abtippen direkt übernehmen. Der Text wird in die Zwischenablage übertragen und steht sofort in anderen Programmen zur Verfügung – etwa für eine E-Mail, eine Präsentation oder ein Dokument.

Damit wird ein Arbeitsschritt, der bislang oft Zeit kostete und fehleranfällig war, deutlich vereinfacht. Wo bisher zusätzliche Software oder manuelle Arbeit nötig war, bietet Windows nun eine integrierte Lösung. Besonders praktisch ist das für alltägliche Aufgaben im Büro oder im Homeoffice, etwa beim Verarbeiten von Rechnungen, beim Archivieren von Schriftstücken oder beim schnellen Übertragen von Inhalten aus Präsentationen und Besprechungsunterlagen.

Effizienzgewinne mit unserer Unterstützung

Wir unterstützen Sie dabei, solche Funktionen optimal in Ihren Alltag einzubinden. Viele Anwender wissen gar nicht, welche Möglichkeiten in den bereits vorhandenen Programmen stecken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Texterkennung sinnvoll nutzen, Abläufe beschleunigen und Ihre Dokumentenverwaltung strukturieren können.

Darüber hinaus beraten wir Sie, wie sich diese und weitere Funktionen mit anderen Werkzeugen kombinieren lassen – immer abgestimmt auf Ihre Anforderungen. So stellen wir sicher, dass Sie das volle Potenzial Ihrer Systeme ausschöpfen, Zeit sparen und Ihre Arbeit effizienter gestalten.

northbridge-IT – IT-Dienstleistungen mit System.
www.northbridge-IT.de

Whatsapp mit Musik

Mehr Ausdruck im WhatsApp-Status

Viele Menschen nutzen den Status in Messengern, um besondere Momente, Fotos oder Gedanken mit ihrem Umfeld zu teilen. Mit einem aktuellen Update lassen sich diese Mitteilungen jetzt noch individueller gestalten: Musik kann direkt als Begleitung hinzugefügt werden. Damit wird ein kurzer Gruß, ein Bild oder ein Video emotionaler, lebendiger und persönlicher.

Die Auswahl erfolgt unkompliziert: Nutzer können aus einer großen Bibliothek an bekannten Titeln schöpfen und über eine Suchfunktion gezielt Künstler oder Lieder finden. Bereits beim Antippen gibt es eine kurze Vorschau, bevor der gewünschte Song endgültig eingebunden wird. So entsteht eine stimmige Verbindung zwischen Inhalten und Musik.

Je nach Format gelten unterschiedliche Begrenzungen: Bei Bildern ist die Musikwiedergabe auf 15 Sekunden beschränkt, während bei Videos bis zu 60 Sekunden möglich sind. Am Ende wird die Auswahl gespeichert, sodass jeder Aufruf des Profils künftig automatisch von dem gewählten Lied begleitet wird.

Durch diese neue Funktion eröffnet sich eine einfache Möglichkeit, Mitteilungen noch individueller zu gestalten und Emotionen zu transportieren. Besonders jüngere Nutzer, aber auch Selbstständige oder kleine Unternehmen, die den Status für ihre Außendarstellung nutzen, profitieren davon. Ob als private Botschaft, kreativer Ausdruck oder sympathische Ergänzung zur geschäftlichen Kommunikation – Musik im Status verleiht Beiträgen mehr Aufmerksamkeit.

Unser Service für Ihren digitalen Alltag

Wir unterstützen Sie dabei, die vielen neuen Möglichkeiten Ihrer Kommunikationsdienste sinnvoll zu nutzen. Oft sind es gerade kleine Funktionen wie diese, die im Alltag große Wirkung entfalten können – sei es im privaten Bereich oder in der Kundenkommunikation. Wir beraten Sie individuell, richten Einstellungen nach Ihren Wünschen ein und sorgen dafür, dass Ihre Geräte optimal genutzt werden können.

Mit unserer Hilfe steigern Sie nicht nur Komfort und Sicherheit, sondern auch die Wirkung Ihrer digitalen Präsenz. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, damit Sie alle Vorteile moderner Technik zuverlässig ausschöpfen können.

northbridge-IT – IT-Dienstleistungen mit System.
www.northbridge-IT.de

Wichtige Tipps für bestes Gaming

Gaming-PC richtig einrichten: Häufige Fehler vermeiden

Ein neuer Gaming-PC verspricht viel Leistung und Freude – vorausgesetzt, er wird von Anfang an korrekt eingerichtet. Doch gerade in der ersten Nutzung unterlaufen vielen Anwendern typische Fehler, die sich auf Stabilität, Performance und Lebensdauer des Systems auswirken können.

Ein häufiger Stolperstein liegt bereits beim Anschluss des Monitors. Wird dieser an den falschen Port gesteckt, bleibt die Leistung der dedizierten Grafikkarte ungenutzt. Ebenso entscheidend ist die Wahl aktueller Treiber. Veraltete Versionen können Spiele und Programme bremsen oder sogar zu Abstürzen führen. Hier gilt: nur geprüfte und offizielle Quellen nutzen, um dauerhaft sicher zu arbeiten.

Nicht minder wichtig sind Updates des Betriebssystems und Sicherheitslösungen. Manche Nutzer deaktivieren diese, um kurzfristig mehr Leistung zu erzielen. Langfristig jedoch führt das zu Sicherheitslücken und erhöhtem Risiko durch Schadsoftware. Regelmäßige Aktualisierungen sind daher unverzichtbar, ohne dass sie beim Spielen spürbare Einbußen verursachen müssen.

Auch die Hardware verdient Aufmerksamkeit: Ein sicherer Stand des Gehäuses, die richtige Positionierung von Monitor und Eingabegeräten sowie eine passende Befestigung des Bildschirms verhindern Schäden und sorgen für ergonomisches Arbeiten. Getränke oder andere Flüssigkeiten sollten in sicherer Entfernung bleiben, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Ebenso problematisch ist der übermäßige Einsatz unnötiger Zusatzprogramme. Viele sogenannte Optimierungs- oder Tuning-Tools laufen dauerhaft im Hintergrund, belegen Ressourcen und bringen kaum Vorteile. Stattdessen sollte ausschließlich auf seriöse und verlässliche Software gesetzt werden.

Ein letzter, oft unterschätzter Punkt betrifft die Sicherung persönlicher Daten. Wer keine Backups erstellt, riskiert im Ernstfall den Verlust wichtiger Dokumente, Fotos oder Projekte. Neben lokalen Cold-Storage Kopien ist auch eine ergänzende Sicherung in einem Netzwerkspeicher oder über eine Cloud-Lösung sinnvoll, um für alle Fälle vorbereitet zu sein.

Wie wir Sie unterstützen

Wir sorgen dafür, dass Ihr neuer PC vom ersten Tag an optimal eingerichtet ist. Wir übernehmen die korrekte Konfiguration, kümmern uns um aktuelle Treiber und Updates, sorgen für die passende Systemstruktur und beraten Sie bei Fragen zu Sicherheit und Datensicherung. So stellen wir sicher, dass Ihr System nicht nur leistungsfähig, sondern auch langfristig stabil und geschützt bleibt.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei individuellen Anpassungen – sei es für Gaming, Multimedia oder produktives Arbeiten. Unser Ziel ist es, dass Sie die volle Leistung Ihrer Hardware nutzen können, ohne sich mit komplexen Einstellungen oder Risiken auseinandersetzen zu müssen.

northbridge-IT – IT-Dienstleistungen mit System.
www.northbridge-IT.de

Windows Passwort vergessen: und nun?

Passwort vergessen: So bleiben Sie nicht ausgesperrt

Ein vergessenes Windows-Passwort kann schnell zum großen Problem werden. Der Zugang zum eigenen System ist blockiert, wichtige Dokumente, Bilder oder geschäftliche Dateien scheinen unerreichbar. Besonders heikel wird es, wenn Daten dringend benötigt werden oder wenn kein zweites Konto mit Administratorrechten existiert.

Doch es gibt Möglichkeiten, den Zugriff auf das System wiederherzustellen. Früher war dies oft umständlich und erforderte tiefgehende Eingriffe ins System. Heute lassen sich viele Probleme mit angepassten Lösungen und modernen Methoden sicher lösen. Dabei geht es nicht nur darum, das Passwort zurückzusetzen, sondern auch sicherzustellen, dass keine Daten verloren gehen oder die Integrität des Systems gefährdet wird.

In neueren Windows-Versionen kommt hinzu, dass Konten häufig mit einem Online-Konto verknüpft sind. In diesem Fall müssen die Passwörter über den Anbieter zurückgesetzt werden. Für lokale Benutzerkonten gibt es hingegen spezielle Vorgehensweisen, die den Zugang wieder ermöglichen, ohne dass persönliche Daten verschwinden. Entscheidend ist, dabei sorgfältig vorzugehen, um keine Sicherheitslücken zu öffnen.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Nicht jeder Trick, den man im Internet findet, ist empfehlenswert. Manche Vorgehensweisen funktionieren nur bei veralteten Systemen, andere bergen das Risiko, das System unbrauchbar zu machen. Zudem ist es wichtig, zwischen Datenrettung und Passwortwiederherstellung zu unterscheiden. Wer sich nicht auskennt, läuft Gefahr, die Situation zu verschlimmern.

Mit professioneller Unterstützung lassen sich diese Probleme gezielt lösen. Dabei wird geprüft, welche Windows-Version im Einsatz ist, wie das Konto verknüpft ist und welche Daten auf dem Gerät geschützt sind. So wird der schnellstmögliche Zugang wiederhergestellt – zuverlässig und sicher.

Wie wir Sie unterstützen

Wir helfen Ihnen dabei, den Zugang zu Ihren Systemen sicher und zuverlässig wiederherzustellen. Dabei legen wir größten Wert darauf, dass Ihre Daten geschützt bleiben und das System stabil weiterläuft. Unsere Erfahrung ermöglicht es uns, die passende Lösung für Ihre Situation zu finden – sei es für ein privates Gerät oder für geschäftlich genutzte Computer.

Darüber hinaus beraten wir Sie, wie Sie zukünftige Zugriffsprobleme vermeiden können – etwa durch sichere Passwortstrategien oder die richtige Konfiguration Ihrer Benutzerkonten. Wir sorgen dafür, dass Sie nicht nur kurzfristig wieder arbeitsfähig sind, sondern auch langfristig auf eine stabile und sichere Umgebung vertrauen können.

northbridge-IT – IT-Dienstleistungen mit System.
www.northbridge-IT.de

Windows Server Hyper-V vs. Proxmox

Virtualisierung neu gedacht

Virtualisierung gehört längst zum Standard moderner IT-Infrastrukturen. Unternehmen setzen sie ein, um Hardware effizienter zu nutzen, Systeme flexibel bereitzustellen und Ausfallsicherheit zu erhöhen. Während klassische Lösungen wie Windows Server mit Hyper-V lange Zeit prägten, bieten moderne Plattformen wie Proxmox entscheidende Vorteile – gerade für kleine und mittlere Unternehmen.

Ein zentraler Unterschied liegt im Ressourcenbedarf. Ein Windows-Host benötigt bereits für sich selbst spürbar mehr Hardwareleistung, bevor virtuelle Maschinen überhaupt gestartet werden. Proxmox ist deutlich schlanker, sodass ein größerer Teil der vorhandenen Kapazität direkt den Anwendungen zugutekommt.

Hinzu kommt die Flexibilität. Hyper-V ist eng an das Windows-Ökosystem gebunden. Proxmox dagegen unterstützt unterschiedlichste Betriebssysteme als Gäste ohne Einschränkung und erlaubt eine feine, unkomplizierte Zuweisung von Ressourcen. Das spart Kosten und verschafft Unternehmen mehr Freiraum.

Auch im Bereich Verwaltung überzeugt Proxmox: Statt verschiedener Tools gibt es eine klare, webbasierte Oberfläche, die alle Funktionen von VMs, Containern, Netzwerken und Speicher zentral bündelt. Das erleichtert die Administration und reduziert den Aufwand erheblich.

Sicherheits- und Wartungsaspekte spielen ebenfalls eine große Rolle. Proxmox bringt eine aufgeräumte, schlanke Architektur mit, die weniger Angriffsfläche bietet. Updates können gezielt eingespielt werden, während Hyper-V eng mit umfangreichen Windows-Update-Zyklen verbunden bleibt. Damit lassen sich Risiken und Ausfallzeiten reduzieren.

Auch in puncto Hochverfügbarkeit liegt Proxmox vorn: Clustering, Live-Migration oder Replikation sind bereits integriert und erfordern keine teuren Zusatzmodule. Systeme können ohne Unterbrechung verschoben werden – im Gegensatz zu Hyper-V, wo oft komplexe Konfigurationen oder Lizenzen notwendig sind.

Zudem überzeugt Proxmox durch seine Kostenstruktur: Die Basis ist lizenzkostenfrei, Investitionen fallen nur an, wenn Support oder Zusatzservices benötigt werden. Bei Hyper-V summieren sich Lizenzgebühren für Host und Gast-Systeme schnell.

Praxisbeispiele sind:
– Konsolidierung von Serverlandschaften ohne Lizenzlast.
– Schnelle Bereitstellung von Test- und Entwicklungsumgebungen.
– Einfache Backups und Wiederherstellungen direkt in der Administrationsoberfläche.
– Skalierbarkeit vom einzelnen Host bis zum Cluster.

Wie wir Sie bei Proxmox unterstützen

Wir unterstützen Sie dabei, die Vorteile von Proxmox optimal zu nutzen. Von der Planung über die Installation bis zur individuellen Konfiguration entwickeln wir eine Virtualisierungsumgebung, die exakt zu Ihren Anforderungen passt.

Unser Fokus liegt darauf, dass Ihre Lösung technisch leistungsfähig und wirtschaftlich sinnvoll ist. Wir beraten bei der Ressourcenplanung, richten Hochverfügbarkeit ein und implementieren maßgeschneiderte Backup-Konzepte. Dank der schlanken Architektur profitieren Sie von mehr Performance und höherer Sicherheit bei gleichzeitig geringerem Verwaltungsaufwand.

Unsere Stärke ist es, praxisnahe Lösungen zu schaffen, die nicht nur für den Moment, sondern auch langfristig funktionieren. Ob kleines Unternehmen oder komplexe Infrastruktur – wir begleiten Sie bei jedem Schritt und passen Ihre Umgebung flexibel an, wenn neue Anforderungen entstehen. Mit uns setzen Sie auf eine Virtualisierungsplattform, die sich von klassischen Modellen deutlich abhebt und Sie zukunftssicher aufstellt.

northbridge-IT – IT-Dienstleistungen mit System.
www.northbridge-IT.de

Stabil für Ihr Geschäft: Ihre IT im Zabbix Monitoring

Zabbix Monitoring für eine stabile und sichere IT

Eine zuverlässige IT-Infrastruktur ist das Rückgrat jedes Unternehmens. Mit einer professionellen Monitoring-Lösung von Zabbix lassen sich Systeme, Netzwerke und Anwendungen in Echtzeit überwachen. So können Probleme erkannt werden, bevor sie überhaupt zum Ausfall führen.

Die Stärke einer solchen Lösung liegt in ihrer Vielseitigkeit: Sie erfasst die Auslastung von Servern, überwacht den Zustand von Netzwerken, misst Antwortzeiten von Anwendungen und kontrolliert die Verfügbarkeit von Diensten. Auch Speicherplatz, Datenbanken, Backups oder Hardwarekomponenten können im Blick behalten werden.

Ein wesentlicher Vorteil ist die Früherkennung von Engpässen. Steigt beispielsweise die Prozessorlast oder nähert sich der Speicherplatz einer kritischen Grenze, erhalten Administratoren rechtzeitig eine Warnung. Das verhindert nicht nur Ausfälle, sondern spart auch Kosten, da Erweiterungen geplant statt hektisch umgesetzt werden.

Ein weiteres Einsatzszenario ist die Überwachung geschäftskritischer Anwendungen. Fällt etwa eine Warenwirtschafts- oder E-Mail-Lösung aus, bedeutet das Stillstand im Betrieb. Durch aktives Monitoring lassen sich solche Situationen minimieren, da Probleme bereits im Vorfeld sichtbar werden.

Auch Netzwerksicherheit profitiert: Ungewöhnliche Zugriffe, Lastspitzen oder Fehlermeldungen können Hinweise auf Angriffe oder Fehlkonfigurationen sein. Ein Monitoringsystem erkennt diese Auffälligkeiten sofort und ermöglicht eine schnelle Reaktion.

Darüber hinaus bietet eine zentrale Plattform die Möglichkeit, den gesamten Status der IT in übersichtlichen Dashboards darzustellen. Verantwortliche haben damit jederzeit einen klaren Überblick – egal ob über einzelne Server, ganze Standorte oder die komplette Infrastruktur. Zusätzlich lassen sich Trends und historische Daten auswerten, sodass künftige Investitionen auf einer fundierten Basis geplant werden können.

Kurz gesagt: Ein professionelles Monitoring sorgt für Stabilität, Sicherheit und Transparenz in der IT. Es ist ein entscheidender Baustein, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden und Prozesse zuverlässig abzusichern.

Wie wir Sie beim Monitoring unterstützen

Wir helfen Ihnen, die Vorteile einer modernen Monitoring-Lösung in Ihrem Unternehmen nutzbar zu machen. Dabei übernehmen wir die Planung, Installation und Konfiguration, abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen. Gemeinsam legen wir fest, welche Systeme und Dienste überwacht werden sollen, und richten Benachrichtigungen so ein, dass Sie nur die Informationen erhalten, die für Sie relevant sind.

Darüber hinaus gestalten wir übersichtliche Dashboards, die Ihnen auf einen Blick den Zustand Ihrer gesamten Infrastruktur zeigen. Ob Server, Netzwerk, Anwendungen oder spezielle Geräte – wir stellen sicher, dass alles im Blick bleibt.

Unsere Unterstützung endet nicht mit der Einrichtung: Wir begleiten Sie langfristig, passen das Monitoring an neue Gegebenheiten an und entwickeln es gemeinsam mit Ihnen weiter. Auf diese Weise schaffen wir für Sie eine Lösung, die nicht nur heute funktioniert, sondern auch in Zukunft flexibel und zuverlässig bleibt.

northbridge-IT – IT-Dienstleistungen mit System.
www.northbridge-IT.de

Whatsapp: erweiterterter Datenschutz

Mehr Privatsphäre für Ihre Chats

Mit der neuen Funktion „Erweiterter Chat-Datenschutz“ wird die Sicherheit in einem weit verbreiteten Messenger „Whatsapp“ deutlich verbessert. Dieses Feature steht sowohl für Einzel- als auch Gruppenchats zur Verfügung und verhindert, dass besonders sensible Inhalte – wie persönliche Nachrichten, Bilder oder Dateien – unbefugt exportiert oder anderweitig genutzt werden.

Ist die Funktion aktiviert, können weder andere Teilnehmer noch externe Dienste die Inhalte automatisch herunterladen oder für Analysezwecke verwenden. Dies schützt vor ungewollter Weitergabe und vor dem Einsatz der Nachrichten in KI-Funktionen. Zusätzlich werden gesicherte Chats mit einem Passwort geschützt und in einem speziellen Ordner abgelegt, was eine weitere Sicherheitsebene darstellt.

Die Aktivierung ist unkompliziert: Über die Chat-Einstellungen lässt sich der erweiterte Schutz gezielt für einzelne Gespräche einschalten. So können Sie sich darauf verlassen, dass vertrauliche Informationen im Chat bleiben und nicht unbemerkt weiterverbreitet werden.

Unser Service für Ihre digitale Sicherheit

Wir helfen Ihnen, den erweiterten Schutz in Ihren Kommunikationsanwendungen optimal einzurichten. Dabei prüfen wir, ob Ihre Einstellungen bestmöglichen Schutz bieten, passen Sicherheitsoptionen individuell an und beraten Sie zu weiteren Maßnahmen für Ihre digitale Privatsphäre.

Unser Ziel ist, dass Sie Ihre sensiblen Daten sicher austauschen können – ob im privaten Umfeld oder im beruflichen Kontext. Wir sorgen dafür, dass technische Möglichkeiten wie diese auch tatsächlich ihre volle Schutzwirkung entfalten.

northbridge-IT – IT-Dienstleistungen mit System.
www.northbridge-IT.de

Fritzbox Zugriff aus dem Internet: geöffnete Ports?

Sicherheit Ihrer Fritzbox prüfen und optimieren

Eine aktuelle und richtig konfigurierte Fritzbox ist ein wichtiger Schutz vor Angriffen aus dem Internet. Entscheidend ist, ob die Firmware auf dem neuesten Stand ist und ob der Zugang zum Routermenü abgesichert wurde. Automatische Updates sorgen dafür, dass Sicherheitslücken zeitnah geschlossen werden. Auch die Anmeldung sollte mit einem sicheren Passwort und idealerweise einer zusätzlichen Bestätigung abgesichert sein.

Im Menü lassen sich unter „Diagnose“ und „Sicherheit“ geöffnete Ports prüfen. Manche Ports sind ab Werk aktiv, zum Beispiel für Diagnose- oder Wartungszwecke. Offene Ports, die nicht benötigt werden, sollten Sie schließen, da sie potenziellen Angreifern Tür und Tor öffnen können. Besonders kritisch sind Ports, die den Zugriff auf Ihre Fritzbox von außen ermöglichen – etwa in Verbindung mit Fernzugriff oder Cloud-Diensten. Hier ist es wichtig, nur notwendige Verbindungen freizugeben und ungenutzte Dienste zu deaktivieren.

Auch bei VPN- oder Smart-Home-Funktionen sollte geprüft werden, ob sie wirklich gebraucht werden und sicher eingerichtet sind. Selbst Ports, die nur intern im Heimnetz genutzt werden, sollten regelmäßig kontrolliert werden, um Missbrauch zu verhindern.

Unser Service für Ihre Netzwerksicherheit

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fritzbox und Ihr Heimnetz optimal abzusichern. Gemeinsam prüfen wir, ob die Firmware aktuell ist, welche Ports geöffnet sind und ob Ihre Zugangsdaten sicher genug gewählt wurden. Bei Bedarf nehmen wir alle nötigen Anpassungen vor, um unnötige Angriffspunkte zu schließen. Dabei achten wir darauf, dass alle von Ihnen benötigten Funktionen erhalten bleiben und Ihr Netzwerk stabil läuft.

northbridge-IT – IT-Dienstleistungen mit System.
www.northbridge-IT.de

Spionagefunktion in Windows deaktivieren

Datensammelei unter Windows stoppen

Windows sammelt seit Jahren zahlreiche Nutzerdaten – offiziell zur Verbesserung des Systems. Wer seine Privatsphäre besser schützen möchte, kann durch gezielte Einstellungen die Weitergabe solcher Informationen deutlich reduzieren. Dazu gehört das Deaktivieren bestimmter Hintergrunddienste, die Übermittlung von Diagnosedaten und Telemetrie einschränken sowie unnötige Zugriffsrechte für Apps entziehen. Besonders wichtig ist es, Funktionen wie Standortfreigaben, Sprachsteuerung oder Kamera- und Mikrofonzugriffe nur für Anwendungen zu erlauben, die diese tatsächlich benötigen. Auch das Abschalten personalisierter Werbung und das Verhindern der Synchronisation sensibler Daten mit Cloud-Diensten tragen dazu bei, die Kontrolle über die eigenen Informationen zu behalten. Ein weiterer Schritt ist die Nutzung eines lokalen Benutzerkontos anstelle eines Cloud-Logins, um den direkten Datenabgleich mit den Servern des Herstellers zu vermeiden.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich das Ausmaß der Datensammlung erheblich reduzieren, ohne dass der Komfort im Alltag wesentlich leidet. Gerade für Nutzer, die Wert auf Datenschutz legen, lohnt sich die Anpassung der Einstellungen.

Unser Service für Ihre digitale Privatsphäre

Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Windows-System so einzurichten, dass Ihre persönlichen Daten bestmöglich geschützt sind. Von der Analyse Ihrer aktuellen Einstellungen über die sichere Konfiguration bis hin zur Anpassung an Ihre individuellen Anforderungen – wir sorgen dafür, dass Sie sicher und effizient arbeiten können, ohne unnötige Risiken einzugehen. Dabei achten wir darauf, dass alle wichtigen Funktionen erhalten bleiben und Ihr System weiterhin reibungslos läuft.

northbridge-IT – IT-Dienstleistungen mit System.
www.northbridge-IT.de

Android ohne Google

Android ohne Google: Mehr Datenschutz und Kontrolle

Mit der Version 3.0 steht ein besonders datenschutzfreundliches Android-Betriebssystem zur Verfügung, das komplett ohne Google-Dienste auskommt. Es basiert auf Android 15 und bringt zahlreiche neue Funktionen mit. Dazu zählen unter anderem eine integrierte Kindersicherung, ein sicherer Cloudspeicher sowie eine SMS-Ortungsfunktion, mit der sich ein verlorenes oder gestohlenes Gerät schnell wiederfinden lässt. Zudem liefert das System wöchentliche Berichte zu Sicherheit und Privatsphäre und bietet einen speziellen Tabletmodus für eine optimierte Darstellung auf größeren Displays. Das Betriebssystem kann kostenlos auf über 220 verschiedenen Smartphone-Modellen installiert werden und richtet sich vor allem an Anwender, die Wert auf Datenschutz, Unabhängigkeit und Kontrolle über ihre eigenen Daten legen.

Für viele Nutzer bedeutet der Verzicht auf Google-Dienste nicht nur mehr Privatsphäre, sondern auch mehr Sicherheit vor ungewollter Datensammlung. In Kombination mit den integrierten Sicherheitsfunktionen ist diese Lösung besonders interessant für alle, die ihr Smartphone bewusst und sicher nutzen möchten – sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld.

Unser Service für Ihre mobile Sicherheit

Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Smartphone auf ein datenschutzorientiertes System umzustellen – von der Beratung über die Installation bis zur individuellen Einrichtung. Dabei sorgen wir dafür, dass Ihre Daten sicher übertragen werden, alle wichtigen Funktionen erhalten bleiben und Ihr Gerät optimal geschützt ist. Ob Sie ein neues Gerät einrichten oder Ihr bestehendes Smartphone umstellen möchten: Wir sorgen für eine reibungslose Umsetzung und bieten Ihnen die passende Schulung, damit Sie Ihr neues System sicher und effizient nutzen können.

northbridge-IT – IT-Dienstleistungen mit System.
www.northbridge-IT.de