Fritzbox Zugriff aus dem Internet: geöffnete Ports?

Sicherheit Ihrer Fritzbox prüfen und optimieren

Eine aktuelle und richtig konfigurierte Fritzbox ist ein wichtiger Schutz vor Angriffen aus dem Internet. Entscheidend ist, ob die Firmware auf dem neuesten Stand ist und ob der Zugang zum Routermenü abgesichert wurde. Automatische Updates sorgen dafür, dass Sicherheitslücken zeitnah geschlossen werden. Auch die Anmeldung sollte mit einem sicheren Passwort und idealerweise einer zusätzlichen Bestätigung abgesichert sein.

Im Menü lassen sich unter „Diagnose“ und „Sicherheit“ geöffnete Ports prüfen. Manche Ports sind ab Werk aktiv, zum Beispiel für Diagnose- oder Wartungszwecke. Offene Ports, die nicht benötigt werden, sollten Sie schließen, da sie potenziellen Angreifern Tür und Tor öffnen können. Besonders kritisch sind Ports, die den Zugriff auf Ihre Fritzbox von außen ermöglichen – etwa in Verbindung mit Fernzugriff oder Cloud-Diensten. Hier ist es wichtig, nur notwendige Verbindungen freizugeben und ungenutzte Dienste zu deaktivieren.

Auch bei VPN- oder Smart-Home-Funktionen sollte geprüft werden, ob sie wirklich gebraucht werden und sicher eingerichtet sind. Selbst Ports, die nur intern im Heimnetz genutzt werden, sollten regelmäßig kontrolliert werden, um Missbrauch zu verhindern.

Unser Service für Ihre Netzwerksicherheit

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fritzbox und Ihr Heimnetz optimal abzusichern. Gemeinsam prüfen wir, ob die Firmware aktuell ist, welche Ports geöffnet sind und ob Ihre Zugangsdaten sicher genug gewählt wurden. Bei Bedarf nehmen wir alle nötigen Anpassungen vor, um unnötige Angriffspunkte zu schließen. Dabei achten wir darauf, dass alle von Ihnen benötigten Funktionen erhalten bleiben und Ihr Netzwerk stabil läuft.

northbridge-IT – IT-Dienstleistungen mit System.
www.northbridge-IT.de

Veröffentlicht in 2025.