KI und Datenschutz

Windows 11 mit erweiterter Recall-Suche – Chancen und Risiken

Microsoft arbeitet weiter an der Integration von KI-Funktionen in Windows 11. Eine der spannendsten Neuerungen ist die Recall-Suche, die es ermöglicht, Inhalte auf dem PC leichter wiederzufinden. Dabei erstellt das System in regelmäßigen Abständen Bildschirmaufnahmen, analysiert diese mit Hilfe von KI und macht sie durchsuchbar. So können Nutzerinnen und Nutzer auch Wochen später Dokumente, Webseiten oder E-Mails schnell wieder aufrufen, die sie einmal geöffnet hatten.

Doch der Start der Recall-Funktion verlief nicht ohne Kritik. Erste Tests hatten gezeigt, dass die gespeicherten Screenshots unverschlüsselt abgelegt wurden und damit leicht von Dritten eingesehen werden konnten. Datenschützer schlugen Alarm, und Microsoft zog die Funktion zunächst zurück. Inzwischen gibt es eine überarbeitete Version, die laut Tests die gespeicherten Bilder nun ausreichend schützt. Vorerst bleibt Recall jedoch nur in frühen Vorabversionen verfügbar und wird erst später für alle Nutzerinnen und Nutzer freigegeben. Damit zeigt sich: Innovation und Datenschutz müssen bei solchen Funktionen Hand in Hand gehen.

Sicherheit und Anpassung durch professionelle Unterstützung

Die Einführung von KI-Funktionen wie Recall zeigt, wie komplex moderne Betriebssysteme geworden sind. Für Anwenderinnen und Anwender bedeutet das nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch neue Herausforderungen. Wir helfen Ihnen dabei, solche Funktionen sicher und sinnvoll einzusetzen. Dazu gehört die Einrichtung von Datenschutzoptionen ebenso wie die Überprüfung, welche Funktionen in Ihrem Umfeld wirklich nützlich sind.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der sicheren Konfiguration Ihrer Geräte, prüfen regelmäßig die Systemeinstellungen und sorgen dafür, dass sensible Daten bestmöglich geschützt bleiben. So profitieren Sie von den Vorteilen moderner Technologien, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

northbridge-IT – IT-Dienstleistungen mit System.
www.northbridge-IT.de

Veröffentlicht in 2025.