Mehr Sicherheit durch getrennte WLANs – so schützen Sie Ihr Heimnetz
Moderne Router ermöglichen heute die Einrichtung mehrerer WLANs – etwa eines für die Familie und ein separates für Gäste oder smarte Geräte. Was auf den ersten Blick wie ein Komfortmerkmal wirkt, trägt entscheidend zur Netzwerksicherheit bei. Denn immer mehr Geräte, vom Fernseher bis zur Überwachungskamera, benötigen Internetzugang – doch sie stellen oft auch ein Einfallstor für Angriffe dar, wenn sie ungepatcht oder schlecht gesichert sind.
Mit getrennten Netzwerken lässt sich dieses Risiko minimieren: Geräte, die nicht untereinander kommunizieren sollen, können voneinander isoliert betrieben werden. Der klassische Gastzugang ist ein erster Schritt – dieser ist vom restlichen Heimnetz getrennt, sodass Gäste zwar surfen können, jedoch keinen Zugriff auf Ihre privaten Geräte oder Freigaben erhalten. Doch auch innerhalb des eigenen Haushalts lohnt sich eine weitere Trennung: Viele Smart-Home-Geräte benötigen keinen Zugriff auf den PC oder Drucker, sondern lediglich eine Internetverbindung.
Durch diese gezielte Aufteilung lassen sich nicht nur Sicherheitsrisiken reduzieren, sondern auch die Leistung steigern. Denn in getrennten Netzen wird weniger gegenseitiger Datenverkehr erzeugt – das erhöht die Stabilität. Auch bei Performance-Problemen kann eine optimierte WLAN-Struktur helfen, Engpässe zu vermeiden.
Wir sichern Ihre WLAN-Struktur professionell ab
Wir helfen Ihnen, Ihr Heimnetz so aufzubauen, dass Sicherheit und Stabilität im Mittelpunkt stehen. Ob Gastzugänge, Trennung kritischer Geräte oder strukturierte WLAN-Segmente – wir analysieren Ihre Situation und richten alle nötigen Einstellungen ein. Auch die passende Hardware, Zugangscodes und Geräteintegration übernehmen wir für Sie.
northbridge-IT – durchdachte Netzwerke für Ihr Zuhause.