Whatsapp: So erkennen Sie, ob jemand heimlich mitliest
Auch wenn Whatsapp seit 2016 durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt ist, gibt es eine Sicherheitslücke, die viele Nutzer übersehen: Fremde können unter bestimmten Umständen Ihre Nachrichten im Browser mitlesen, ohne dass Sie es sofort bemerken.
Die Schwachstelle liegt in der Funktion „Verknüpfte Geräte“. Damit lässt sich Whatsapp nicht nur auf dem Smartphone, sondern auch über den Webbrowser nutzen. Wird ein PC oder Tablet mit Ihrem Whatsapp-Konto verbunden, erhält dieses Gerät vollen Zugriff auf Ihre Chats – unabhängig davon, ob es sich im selben Netzwerk befindet oder nicht.
Der Zugriff muss allerdings einmal direkt über Ihr Smartphone autorisiert worden sein. Wenn jemand kurzzeitig physischen Zugang zu Ihrem Gerät hatte, ist es möglich, dass eine Verbindung eingerichtet wurde – etwa durch Arbeitskollegen, Familienangehörige oder bei Geräteverlust.
So prüfen Sie, ob alles in Ordnung ist
Öffnen Sie die Whatsapp-App auf Ihrem Smartphone, tippen Sie oben rechts auf das Menü (drei Punkte) und wählen Sie „Verknüpfte Geräte“. Dort sehen Sie alle aktuell verbundenen Browser oder Geräte. Falls Ihnen ein Eintrag unbekannt vorkommt, tippen Sie darauf und wählen „Abmelden“. So entziehen Sie dem betreffenden Gerät sofort den Zugriff.
northbridge-IT unterstützt Sie beim Schutz Ihrer Daten
Wir helfen Ihnen bei:
- Sicherheitsprüfung Ihres Smartphones und Ihrer Messenger-Apps
- Einrichtung sicherer Authentifizierungs- und Sperrmechanismen
- Aufklärung über Zugriffsmöglichkeiten durch Dritte
- Soforthilfe bei Verdacht auf unbefugten Zugriff
Sichern Sie Ihre privaten Chats und Daten – bevor andere mitlesen.
northbridge-IT
T: 0160 – 2000 236
www.northbridge-it.de